Anhänger Zubehör
150 ArtikelNützliches Fahrradanhänger Zubehör
Fahrradanhänger Zubehör gibt es fast zu jedem Anhängermodell zu kaufen. Es wertet den nützlichen Helfer am Rad auf und vervielfältigt seine Einsatzmöglichkeiten.
Die Kupplung
Die Kupplung stellt die Verbindung zwischen Anhänger und Fahrrad dar. Ihre Qualität und Position entscheiden über den Fahrkomfort beim Lastentransport. Für jeden Kupplungstyp ist eine zulässige Höchstbelastung definiert. Bei Besitzern eines Fahrradanhängers ist man geteilter Meinung, ob eine Kupplung hoch oder tief angebracht werden sollte. (Manche Kupplungen sitzen unten an einer Kettenstrebe, andere oben an der Sattelstütze.) Beim Fahrradanhänger Zubehör gibt es technische Lösungen für beides – wichtig ist, dass die Kupplung jeweils zu der Position passend gewählt wird, in der ein Hänger laut Gebrauchsanweisung am ziehenden Fahrrad befestigt werden soll.

Da ein Radanhänger - vor allem voll beladen – ein Fahrrad leicht aus dem Gleichgewicht bringen kann, sodass es umstürzt, wenn man es abstellen will, gibt es sogar Kupplungen mit einem Ständer. Ein umstürzendes Fahrrad ist mehr als nur ärgerlich; es besteht immer die Gefahr, dass beim Aufprall auf den Boden Schäden entstehen, vor allem an der Frontbeleuchtung oder den Gangschaltungshebeln sowie dem Schaltwerk. Außerdem kann der Fahrer verletzt werden, wenn das Rad fällt. Deshalb ist eine Kupplung mit Ständer eine wirklich sinnvolle Anschaffung für Besitzer eines Fahrradanhängers: Wenn der Ständer ausgeklappt ist, trägt er das Gewicht des Hängers. Das Fahrrad steht dann viel sicherer.
Diebstahlsicherung
Eine sehr sinnvolle Anschaffung ist beispielsweise ein Deichselschloss, wenn man einen Fahrradanhänger unbeaufsichtigt abstellen will. Ein qualitativ hochwertiger Fahrradanhänger ist nicht billig. Das wissen leider auch Diebe. Deshalb sollten unbedingt Sicherheitsmaßnahmen getroffen gegen Diebstahl werden; ein Deichselschloss, ein abschließbare Kupplung oder auch ein Ketten- beziehungsweise Seilschloss sind geeignet, einem Dieb das Leben schwer zu machen.
Babysitz, Sitzstütze und Sitzschale
Wer einen Fahrradanhänger für Kinder fährt, transportiert oftmals Geschwister darin. Als solche Anhänger auf den Markt kamen, war es noch ein Problem, Säuglinge darin sicher und angemessen zu fahren. Da mussten Fahrradfans eine ganze Weile warten, bis sie einen Kinderanhänger tatsächlich für beide Kinder nutzen konnten.
Heute gibt es in dem umfangreichen Fahrradanhänger Zubehör zum Beispiel Babysitzschalen, die anstelle der üblichen und nur für Kleinkinder geeigneten Sitze in einen Fahrradanhänger eingebaut werden können. Solche Sitzschalen sind für Säuglinge ein Muss: Das Skelett und die Muskulatur der kleinsten Fahrgäste benötigt rundum eine Stütze und am besten eine liegende Position. In diesen speziellen Sitzschalen liegen die Säuglinge tatsächlich.

Auch Babysitze, die nach Art einer Hängematte konstruiert sind, können für Babys ab einem Monat verwendet werden. Der Druck ihres Körpergewichtes verteilt sich so gleichmäßig auf ihren Rücken. Polster federn alle Stöße sanft ab. Der Rücken ist rund, so wie Orthopäden das für dieses Alter empfehlen.
Beim Fahrradanhänger Zubehör gibt es für die nächste Altersstufe, also etwa ab 6 Monaten, Babysitze. Auch wenn Kinder einmal aufrecht sitzen können, benötigen sie zunächst immer noch stabilisierende Elemente und vor allem einen Kopfstütze.
Umbau des Kinderanhängers
Viele Kinderfahrradanhänger lassen sich mit ein paar Handgriffen zu einem Kinderwagen oder Jogger umbauen. Bei einigen Modellen ist alles dazu nötige Material in der Grundausstattung enthalten, bei anderen kann es im Fahrradanhänger Zubehör gekauft werden.
Zum Beispiel zum Burley Walk'n Roller Kit Solo gibt es ein Umbauset mit einem kleinen Stützrad (vorn) und einem Schiebebügel. Dieses Fahrradanhänger Zubehör macht schnell aus dem Anhänger einen auf dem kleinen Stützrad äußerst wendigen Kinderwagen. Außerdem ist in diesem Umbauset eine weitere Bremse enthalten.
Fahrradanhänger von Thule können besonders variabel mit Zubehör verwandelt werden: Zwei zusätzliche kleine Stützräder machen aus dem Fahrradanhänger einen Buggy. Wer lieber joggen gehen und den Hänger dabei schieben möchte, entscheidet sich für ein Umbauset mit einem großen, luftbereiften Frontrad.
Viel zu entdecken!
Beim Fahrradanhänger Zubehör gibt es viel zu entdecken. Immer kommt es jedoch darauf an, welches Modell genau mit Zubehör ausgestattet werden soll - also beim Kauf auf die Typenbezeichnungen achten, damit Zubehörteile auch wirklich kompatibel sind.
Es gibt für Fahrradanhänger Sonnensegel, Schnellspannachsen, unterschiedliche Formen von Stützrädern und Schiebestangen, Gepäckträger oder Taschen, um den ganzen Hänger darin platzsparend zu verstauen. Wer alle Möglichkeiten seines Fahrradanhängers wirklich nutzen will, sollte sich einfach einmal darüber informieren, welches Zubehör es für seinen Fahrradanhänger überhaupt gibt.