Selle Italia Flite Sattel
Selle Italia Flite wurde als erster Leichtgewichtsattel, mit einen Gewicht von nur 180 Gramm, 1991 von derselbigen Firma eingeführt. Bei Amateuren und Profisportlern gilt auch noch heutzutage, dass der Sattel „Flite“ wegen seinen Leichtgewicht sowie Sitzbehaglichkeit zu den besten Sätteln der Welt gehört.
Der Classic Sattel
Das Modell Selle Italia Flite Classic besitzt die beste Lösung zwischen Leistung und Sitzkomfort. Die anatomische Aussparung verringert das Gewicht im Dammbereich und unterstützt den Sitzknochen bestmöglich. „Flite“ist selbst nach fast 18 Jahren, der am meist gefahrene Sattel für Mountainbiker.
Technische Fakten
- Materialgestell: Vanox
- Materialbezug: Leder
- Einsatzgebiet: Mountainbike, Rennrad
- Streben: 7x7 mm
- Geschlecht: Herren sowie Damenfahrräder
- ID – Match: L1
- Abmessungen: 280 mm x 143 mm
Das ID-Match wurde erfunden, damit es eine Sattelform gibt, die hundertprozentige Leistung sowie maximalen Komfort für alle Radfahrer ermöglicht. Mit diesen System wird für Moutainbike sowie Rennradfahrer die Voraussetzung geschaffen, mithilfe von funktionalen und anthropometrischer Tests, die genaue Sattelform zu bestimmen.
Selle Italia Flite Flow Sattelmodelle 2013
Seit ungefähr 5 Jahren testen die Profis von Selle Italia bestimmte Analysen zur Ergonomie, um einen erstklassigen Sattel zu bestimmen. Dies ist ihnen mit Flite Flow gelungen. Ein superleichter Sattel, welcher trotz extrem dünnen Profil nicht an Bequemlichkeit verliert.
- Carbon-Composite: Die Sattelschale setzt sich aus einen besonderen Carbon-Verbundstoff zusammen. Dieser Stoff verspricht eine ideale Flexibilität für das Leichtgweicht.
- Lorica: Ist ein Microfasergewebe, welches sich durch starken Aufreibungswiderstand sowie eine lange Lebensdauer auszeichnet.
- Flow: Eine Sattelschale mit anatomischer Aussparung.
- TI 316 Gestell: Das Gestell TI 316 steigert bis zu 25% die Lebensdauer sowie die Widerstandsfähigkeit und verringert das Gewicht um 15%.
Technische Fakten
- Einsatzbereich: Mountainbike, Rennradfahrer
- Materialgestell: TI 316
- Materialschale: Carbon-Composite
- Materialbezug: Lorica
- Streben: 7x7 mm
- Geschlecht: Damen sowie Herrenrennräder
- ID- Match: L2
- Abmessungen: 275 mm x 145 mm
Flite Team Edition
Der Selle Italia Flite Team Edition Sattel speziell für das Rennrad, ist 288 mm lang und 130 mm breit und entspricht in dieser Klasse den üblichen Maßen, er ist mit nur 194 Gramm sehr leicht. Das Gestell besteht aus Titan und die Satteldecke ist aus widerstandsfähigen Lorica. Der hintere Teil des Sattels ist etwas nach oben gezogen, eine Vertiefung in der Mitte ist nicht vorhanden. Die Polsterung ist stramm.
Praxistest
Der erste Eindruck von den Sattel Selle Italia Flite Team Edition ist sehr positiv. Man sitzt bequem und fühlt sich sicher. Die Dämpfung ist für einen Rennsattel erstklassig. Die Lorica Decke ist glatt, selbst nach schelle Anfahrten im Wiegetritt findet man sofort wieder in die alte Sitzposition. Der Sattel eignet sich gut für schnelle Etappen bzw. Rennen. Trotz nicht vorhandener Vertiefung im Mittelteil, leiden die Weichteile nicht an Gefühlsstörungen. Selbst nicht nach mehreren Tagen fahren. Dies ist auf die ausgeklügelte Sitzschale sowie die Polsterung zurückzuführen. Hierdurch liegt der Sattel nicht ganz so stark durch , die Sitzknochen versinken nicht, sondern sitzen hundertprozentig auf dem Sattel und unterstützen den Dammbereich. In vielen Fällen ist die Sattelschale zu weich, sodass die Sitzknochen allmählich versinken und der Dammbereich nach einiger Zeit belastet wird.
Fazit
Der Selle Italia Flite Team Edition ist ein hervorragender Sattel, der außer mit seinen tollen Fähigkeiten auch durch sein edles Design punkten kann. Es ist den Spezialisten aus Italien gelungen, Sportlichkeit sowie Bequemlichkeit miteinander zu verbinden. Dieses Produkt wird nicht nur ambitionierten Rennradfahrern gerecht, sonder auch Profisportlern.
Tipp
Selle Italia präsentiert ein neues Vermessungsprogramm mit den Namen idmatch. Wer also seinen richtigen Sattel noch nicht entdeckt hat, sollte diesen Service von Selle Italia beanspruchen. Durch funktionaler sowie anthropometrischer Messungen,wird die genaue Sattelform bestimmt. Die Buchstaben ""S"" und ""L"" stehen für Sitzknochengröße, während die Zahlen 1,2,3 die Beckendrehung beschreiben.