


Kona Process 153 DL 29" gloss dirty aqua/charcoal/pale yellow/brick (2019)
Du hast bereits eine andere Größe in deinem Warenkorb. Nutze unsere Größentabelle, um deine passende Größe zu finden.
-
40.000 Artikel 500 Marken
-
Kostenfreie Rücksendung Innerhalb von 100 Tagen
-
Versandkostenfrei ab €75,-6
Die Kona Process Bike-Line hat bei Testern der Fachpresse, Bikeprofis und Hobbypiloten gleichermaßen Begeisterung ausgelöst. In einer Zeit, wo Trail- und Endurobikes immer häufiger aus Carbon sind, überzeugt Kona mit ihren Alu-Process durch innere Werte. Die sehr steifen Rahmen mit vergleichsweise einfach aufgebautem Hinterbau und dem stark abfallenden Oberrohr behaupten nicht nur eine moderne und aggressive Geometrie zu haben. Sie haben die Entwicklung vorausgenommen. Mit sehr langem Oberrohr und Radstand, wirklich kurzem Heck und flachen Lenkwinkel weisen sie in allen Federwegs-Varianten ein beeindruckendes Handling auf und scheinen richtig aufzublühen je mehr der Trail zur Sache geht.
Das Kona Process 153 steht auf breiten 29 Zoll Rädern, weisst am Heck moderate 153 mm Federweg und an der Front einen 160 mm Rock Shox Yari auf. Vom Federweg eines hierzulande typischen All Mountain Fullys sollte man sich beim Process 153 aber nicht täuschen lassen. Das progressive Bike legt den Charakter eines Enduro-Racebikes an den Tag, belohnt aggressiv-druckvolle Fahrweise mit messerscharfem Handling und scheint immer nur schneller zu werden. Auf dem Weg zum nächsten Trail-Einstieg erweissen sich Sitzposition und Hinterbau dabei als durchaus effizient.
Wie alle Process-Modelle beschrängt auf den umwerfer-losen Betrieb, setzt das Process 153 auf den 1x12 Sram GX Antrieb, bekommt aber schon die breit abgestufte 11-50 Kassette spendiert. Die Sram Guide R Discsstopper bremsen dich souverän wieder ein, wenn mit dem Process und dir die Pferde durchgehen. Serienmäßig gehört für Kona bei einem solch potenten Bike eine verstellbare Sattlestütze zur Pflichtausstattung. Maxxis-Reifen, WTB- und Kona-Parts komplettieren das Bike standesgemäß.
TUBELESS KOMPATIBLE FELGEN
Tubeless-Felgen ermöglichen Reifen mit mehr Durchstichfestigkeit; die Fähigkeit, niedrigeren Reifendruck zu fahren, der einen besseren Reifengriff auf der Spur bietet; niedrigerer Rollwiderstand; und Gewichtseinsparungen gegenüber herkömmlichen Rohr- und Reifensystemen.
12x148mm ACHSE
12x142mm, 12x148 und 12x157 Hinterachsstandards bieten dem Kona Fahrer zwei große Vorteile: Der 12mm Durchmesser der Hinterachse verleiht der Hinterradnabe und dem Rahmen eine steife Schnittstelle, während der Außendurchmesser der Nabe von 142/148/157mm das Rad ermöglicht schnell und richtig im Rahmen positioniert werden, bevor die Hinterachse eingesetzt wird.
Material Typ: Aluminium
Dämpfer Marke: Rock Shox
Dämpfer-Modell: Super Deluxe RC3 Trunnion
Federweg (mm): 153 mm
Marke: RockShox
Typ: Yari Charger
Anzahl Gänge: 12
Marke: Sram
Typ: GX Eagle
Übersetzung 1: 32 Zähne
Modell: SRAM XG1150 CS
Typ: Guide R
Bremssystem: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 200 mm
Typ: Guide R
Bremssystem: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 180 mm
Material: Alu
Material: Alu
Durchmesser: 31.6 mm
Typ: Trans-X Dropper Internal
Material: Alu
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe (in Zoll): 29 Zoll
Breite: 2.5 Zoll
Modell: Maxxis DHR 3C EXO TR, Stans Tubeless Sealant
Breite: 2.3 Zoll
Modell: Maxxis DHR 3C EXO TR, Stans Tubeless Sealant