Eingangräder - Purismus auf zwei Rädern
Das Eingangrad hat sich in den letzten Jahren von einem Nischenprodukt zu einem trendigen Gefährt für urbane Flitzer entwickelt. Singlespeed Bikes zeugen aber nicht nur vom Modebewusstsein ihrer Besitzer, sondern auch von

deren Qualitäten als Fahrer; schließlich können sie nicht bei jedem Hügel einfach einen Gang niedriger schalten. Ein weiterer Vorteil der Eingangräder wird vielen erst klar, wenn sie selbst seit einiger Zeit ein Eingangrad besitzen: Weniger Gänge bedeuten weniger bewegliche Teile, und damit weniger Pannen, weniger Ärger und weniger Kosten für den Unterhalt. Das Eingangrad hat sein Image zu einem großen Teil Fahrradkurieren und anderen Fahrrad-Liebhabern zu verdanken. Ein wichtiger Aspekt für diese passionierten Fahrer ist die puristische Optik der Eingangräder: Der Blick auf die Form des Rahmens, des Lenkers und der Laufräder wird nicht gestört durch ein Wirrwarr von Teilen wie Schutzblechen, Lichtkabeln und Gepäckträgern. So kommen Geometrie und Qualität der wichtigsten Teile optimal zur Geltung. Das Eingangrad erfreut sich in der Szene auch deshalb großer Beliebtheit, weil es gewisse Ansprüche an den Fahrer stellt. Die meisten Singlespeed-Bikes sind auf sportlichen Mountainbike- oder Rennrad-Rahmen aufgebaut, werden aber im Stadtverkehr gefahren. Sie sind auf Sportlichkeit, nicht auf Bequemlichkeit ausgerichtet. Wer ein Eingangrad fährt, scheut sich nicht davor, beim Anfahren an der Ampel oder auf steilen Wegen kräftig in die Pedalen zu treten. Und nicht zuletzt, weil Naben, Kettenblätter, Ritzel und Ketten nur in kleinerer Serie gefertigt wurden und nur über Hersteller von Bahnrad- und
BMX-Teilen zu bekommen waren, strahlt das Eingangrad Exklusivität aus. Keiner der Fahrrad-Liebhaber, die ein Eingangrad besitzen, wird bestreiten, dass ihr Gefährt auch eine äußerst praktische Seite hat: Wenige, einfache und stabile Teile bedeuten weniger Gewicht, und mehr Fahrspaß dank wenig „Bastelaufwand“. Für aktive Radfahrer sind nicht nur Ketten, sondern auch Kassetten, Kettenblätter und sogar Wechsler und Umwerfer Verschleißteile. Eingangräder haben insgesamt nur zwei Zahnräder und benötigen keine Schaltmechanik. Singlespeed-Ketten müssen keine seitliche Flexibilität aufweisen, dadurch können sie breiter, stabiler und haltbarer konstruiert werden. Das erlaubt auch breitere Zahnräder, was für diese wiederum längere Lebenszeiten bedeutet. Dank den schmalen Eingang-Naben sind die Hinterräder der
Singlespeed-Bikes leichter. So ist das Eingangrad besonders sportlich und wartungsarm.
Eingangrad: Teile und Kompletträder auf bikeunit.de
Unser Onlineshop bietet alle essenziellen Teile für das Eingangrad. Die Hinterrad-Naben von
NS Bikes bieten wir in verschiedenen Qualitäten und Designs an: Vom industriegelagerten Singlespeed Pro mit keramikgelagertem Driver bis zum soliden Primary Singlespeed für BMX- und
Dirtbikes mit Scheibenbremsen gibt es auf bikeunit.de für jedes Einsatzgebiet die passende Nabe. Damit auch optisch keine Kompromisse gemacht werden müssen, kommen die Naben nach Bedarf verchromt oder pulverbeschichtet in verschiedenen Farben. Auch Kompletträder renommierter Hersteller wie Giant, Bianchi und Bergamont sind in unserem Angebot. Diese Eingangräder sind optische Höhepunkte: Die Komponenten sind – nicht nur, was die Funktion angeht – optimal aufeinander abgestimmt. Die Farben von Rahmen, Reifen und Lenkerband spielen so zusammen, dass jeder sehen kann, dass das Eingangrad nicht einfach so zusammengewürfelt, sondern von Kennern mit viel Liebe und Fachkenntnis zusammengestellt wurde. Das Fahrgefühl auf einem Eingangrad ist einzigartig. Das Gewicht des Rades ist auf ein Minimum reduziert. Wenig Wartungsaufwand trübt den Fahrspaß, da keine überflüssigen beweglichen Teile die Aufmerksamkeit des Besitzers binden. Die Fähigkeiten des Fahrers werden gefordert und belohnt mit dem Image des Fahrrad-Insiders - und mit dem Gefühl, als Radfahrer in der Stadt zuhause zu sein. Bikeunit.de bietet dafür die richtigen Naben, Ketten und Kompletträder.